Savaria Symphonieorchester
C. Debussy: Petite suite (Kleine Suite)
M. Ravel: Ma mère l’Oye (Mutter Gans)
G. Mahler: Symphonie Nr. 4 in G-Dur
Solistin: Andrea Rost – Sopran
Dirigent: Gergely Madaras
Das Programm des Saisoneröffnungskonzertes wurde von uns aus Werken der drei maßgeblichen Komponisten der ersten Jahrzehnte das 20. Jahrhunderts zusammengestellt. Debussy und Ravel sind die bekanntesten Komponisten des französischen Impressionismus. Vom Boden der Romantik ausgehend haben beide mit der Zeit jeweils einzigartige Klangwelten geschaffen. Die an diesem Abend ertönenden Werke waren ursprünglich als Klavierstücke für vier Hände gedacht, die Orchestrierung erfolgte erst im Nachhinein. Die Suite Mutter Gans baute Ravel später zu einem Ballett aus, das 1912 mit großem Erfolg uraufgeführt wurde. Die höchste Entwicklungsstufe erreichte die symphonische Musik der Romantik im Werk Gustav Mahlers. Der tschechisch-österreichischer Komponist war von der Schönheit besessen. In einigen seiner Symphonien setzte er zur Erzielung eines perfekten künstlerischen Ausdrucks sogar eine Gesangsstimme ein. Einige Jahre seines Lebens verbrachte er in Ungarn, da er ja zwischen 1888 und 1891 der Chefdirigent des Budapester Opernhauses gewesen war. Es zeugt von seinem hohen Anerkennungsgrad, dass bei der ersten Vorführung nach seinem Abdanken die Polizei eingreifen musste, weil das Publikum lautstark Mahlers Rückkehr forderte.