Savaria Symphonieorchester
W. A. Mozart: Divertimento F-Dur KV 138
W. A. Mozart: Klavierkonzert in A-Dur KV 414
W. A. Mozart: Sinfonie g-Moll KV 550
Mit: Marcello Mazzoni / Italien /
Dirigent: Maurizio Moretti / Italien /
Wolfgang Amadeus Mozart, eines der größten Genies der Musikgeschichte, schrieb während seines kurzen Lebens mehr als 600 Musikstücke: Messen, Opern, Oratorien, Kantaten, Orgel- und Klavierwerke, Konzerte und Sonaten, Kammermusikstücke, Lieder sowie Ballett- und Begleitmusik zu szenischen Werken. Aus dieser breiten Palette liefern wir heute eine Auswahl.
Das Divertimento nahm in der Unterhaltungsmusik der Zeit, so auch bei Mozart, viel Raum ein. Der begnadete Pianist gestaltete in seinen Klavierkonzerten einen Dialog von Orchester und Klavier auf Augenhöhe. Eines der bekanntesten dieser Werke ist das Klavierkonzerte in A-Dur. Die 41 Symphonien widerspiegeln die Stufen seiner kompositorischen Entwicklung: In frühen Jahren folgte er der Struktur Johann Christian Bachs, später zog er die durch Haydn geschaffene Form vor. In der zweiten Hälfte der achtziger Jahre kommt dann der eigenständige Mozart-Stil zum Tragen. Aus dieser Epoche stammt die Symphonie in g-Moll, die von Musikliebhabern mit dem Attribut „groß“ ausgestattet wurde.